Stop-Motion-Filme

Im unserem Projekt haben wir uns zuerst damit beschäftigt, wie Filme und insbesondere Trickfilme gemacht werden. Nachdem wir uns ein dann noch ein paar Beispielfilme angeschaut hatten, ging es richtig los.
Wir richteten im Rhythmikraum unser Filmstudio ein und machten uns mit der App „Stop Motion Studio“ vertraut. Dann ging es erst einmal ans Ausprobieren und wir nahmen die ersten Probefilme auf. Beim gemeinsamen Anschauen unserer Versuchsvideos merkten wir schnell, was beim Filmen wichtig ist und worauf wir in den nächsten Tagen achten sollten.
Am zweiten Tag bildeten wir kleine Teams und jedes Team überlegte sich die Figuren und die Handlung für seinen Film. Anschließend fingen wir an, Kulissen zu bauen und alle nötigen Requisiten zusammenzusuchen. Nach und nach machten sich dann alle Teams an die mühevolle Arbeit des „Filmens“ – besser gesagt des Fotografierens. Stundenlang hieß es: fotografieren – Figuren ein kleines Stückchen bewegen – fotografieren – bewegen – fotografieren – bewegen – fotografieren…
Am Ende bestanden die einzelnen Filme aus zwischen 250 und 600 Fotos!
An den letzten beiden Tagen wurden die Filme dann noch vertont, mit Musik hinterlegt und Vorspann und Abspann hinzugefügt. Enstanden sind richtig tolle und sehr unterschiedliche Filme, auf die alle mächtig stolz sein können! Leider können wir an dieser Stelle nicht alle Filme zeigen. Aber unten könnt ihr eine kleine Auswahl davon anschauen.

© 2023 Wilhelm-Busch-Schule Göppingen